
300 Unterrichtsideen zu zahlreichen Bereichen des Musikunterrichts. Kompakt präsentiert, mit vielen Notenbeispielen, Arrangements, Spielsätzen und Aufgabenstellungen.
Der Unterrichtsverlauf wird knapp mit Beispielen und Varianten beschrieben, Impulse und Aufgabenstellungen formuliert. Viele Materialien eignen sich als Kopiervorlage bzw. können leicht zu Arbeitsblättern umgearbeitet werden.
200 METHODEN FÜR DEN MUSIKUNTERRICHT
Verlag an der Ruhr, 2010
Taschenbuch, 224 Seiten, 20,90 €
100 METHODEN FÜR DEN MUSIKUNTERRICHT
Verlag an der Ruhr, 2012
Taschenbuch, 156 Seiten, 18,90 €
Rhythmik und Notenwerte
Rhythmusübungen
(1) Call & Response auf dem Stuhl-Schlagzeug
(2) Bodypercussion-Übungen
(3) Bodypercussion-Choreografien planen
(4) Bodypercussion im Sitzen
(5) “Laute Post“ – Rhythmen herumgeben
(6) Triolen zum "Bolero"
​
Notenwerte
(7) Rhythmusdiktate ohne Noten
(8) Einführen der Notenwerte (Rhythmen notieren)
(9) Notationsübung mit Sechzehnteln
(10) Schriftliche Übungen zu Notenwerten
(11) Rhythmen lernen mit Rhythmusbausteinen
(12) Pausenwerte üben mit einem Pausenstück
(13) Schriftliche Übungen zu Pausenwerten
​
Gesprochene Rhythmen
(14) 1 gegen 2 gegen 3 gegen 4
(15) Sprechkanons einstudieren
(16) Sprechkanons komponieren
(17) Percussion mit Lauten
(18) Beatbox
​
Percussion
(19) Percussion-Hörübung
(20) Percussion-Stimmen einüben
(21) Percussion in Rotation
(22) Percussion mit Latin-Begleitung
(23) Samba-Rhythmen vom Blatt spielen
(24) Stomp (Percussion mit Alltagsgegenständen)
​
Praktische Musiktheorie
Notenlesen
(25) Übungen zur C-Dur-Tonleiter
(26) Merksprüche für das Notensystem
(27) Notenlesen mit Münznoten
(28) Notenlesen im Handsystem
(29) Einführung der Versetzungszeichen
(30) Notendiktat mit Tonzetteln
(31) Spielereien mit Notenwörtern
(32) Spiel mit 15-Ton-Melodien
(33) Übungen zum Bassschlüssel
​
Intervalle
(34) Hörübung: konsonant oder dissonant?
(35) Konsonante und dissonante Intervalle
(36) Notierte Intervalle bestimmen
(37) Intervalle notieren
(38) Melodierätsel mit Intervallanleitung
(39) Liedanfänge als Merkhilfe
(40) Liedanfänge zu bestimmten Intervallen
(41) Hörübungen zu Intervallen
(42) Ein Intervalllied
​
Tonleitern
(43) Dur-Tonleitern auf Keyboards spielen
(44) Dur-Tonleitern notieren
(45) Einführen der Moll-Tonleiter
(46) Notieren von Moll-Tonleitern
(47) Notieren von Dur- und Moll-Tonleitern
(48) Geschlechtsumwandlung eines Liedes
(49) Chromatische Tonleiter
​
Tonarten und Transposition
(50) Melodien in einer anderen Tonart spielen
(51) Schriftliches Transponieren (I)
(52) Schriftliches Transponieren (II)
(53) Schriftliches Transponieren (III)
(54) Lieder-Medley mit Transpositionsaufgabe
(55) Das Quintenzirkel-Spiel
(56) Tonartenbestimmung (Analyse des Tonvorrats)
​
Dreiklänge
(57) Erstes Spielen von Dreiklängen (Keyboard)
(58) Tonleiter-Walzer auf Keyboards
(59) Walzer mit mehreren Dreiklängen
(60) Liedbegleitung mit Dreiklängen aus C-Dur
(61) Dreiklänge in Dur und Moll
(62) Liedbegleitung in verschiedenen Tonarten
(63) Dreiklänge bestimmen und notieren
(64) Voicing/Dreiklangsumkehrungen
(65) Dreiklänge in Umkehrung bestimmen
(66) Spielen mit Sequenzmodellen
(67) Fantasie mit aufgelösten mit Dreiklängen
(68) Harmonisieren einer Melodie
​
Komponieren
(69) Melodiebausteine
(70) Lieder umtextieren
(71) Melodien komponieren und notieren
(72) Gedichte vertonen
(73) Lieder nach dem Periodenschema (I)
(74) Lieder nach dem Periodenschema (II)
(75) Lieder nach dem Periodenschema (III)
(76) Melodien mit Durchgangstönen
(77) Kanons komponieren
​
Instrumentalspiel
Drumset
(78) Drumpatterns mit Bodypercussion
(79) Weitere Drumpatterns im 4/4-Takt
(80) Drumpattern im 6/8-Takt
(81) Hörübungen zu Drumpatterns
(82) Notierte Drumpatterns
(83) Einfache Drum-Fills
(84) Die Instrumente des Drumsets
​
Gitarre und E-Bass
(85) Bass-Riffs auf der Gitarre
(86) Bass-Riffs komponieren
(87) Die Töne auf dem E-Bass (mit Gitarren)
(88) Melodien auf der hohen e-Saite improvisieren
(89) Akkordspiel: Die ersten zwei Akkorde
(90) Akkordspiel: Lieder mit zwei und drei Akkorden
(91) Akkordspiel: Schlagtechnik
(92) Akkordspiel: Finger-Picking
(93) Die Teile der Gitarre
(94) Verschiedene Gitarrenarten vergleichen
(95) Spieltechniken der Gitarren
​
Keyboard
(96) Einstieg ins Keyboardspiel
(97) Kanons spielen
(98) Fingersätze selbst erarbeiten
(99) Walzermelodien improvisieren
(100) Mehrstimmiges Spiel
(101) Pop-Arrangements mit Keyboard-Band
(102) Pentatonik-Improvisation
(103) Verschiedene Besetzungen
(104) Orchesterinstrumente-Erkennungsspiel
​
Popmusik
Arrangement und Songwriting
(105) Abläufe von Popsongs beschreiben
(106) Höranalyse mit Arrangement-Tabelle
(107) Songwriting – Projekt
(108) Song-Melodien improvisieren
(109) Arrangement-Bausteine
(110) Einen Ablauf festlegen
​
Musikrichtungen und Stilgeschichte
(111) Klingendes Poprätsel
(112) Stilrichtungen und ihre Einflüsse
(113) Musikrichtungen kreieren
(114) Präsentation zu einer Musikrichtung
​
Blues und Jazz
(115) Bluesmäßig singen
(116) Das Bluesschema in Moll
(117) Shuffle-Beat
(118) Pentatonische Jam-Session
(119) Septimenakkorde auf Keyboards
​
Rap
(120) Projekt: Klassen-Rap
(121) Eine Rapstrophe schreiben
(122) Begleitarrangements für Rap
​
Musik erschließen
Tempo und Metrum
(123) Länge von Abschnitten ermitteln
(124) Ermittlung der bpm-Zahl (Metronomzahl)
(125) Das schnellste und langsamste Stück
(126) Das Metronom-Spiel
(127) Italienische Tempoangaben
​
Dynamik
(128) Dynamikkurven zeichnen
(129) Dynamische Verläufe beschreiben
(130) Übungen zu Fachbegriffen der Dynamik
(131) Dynamisches Gestalten von Liedern
(132) Dynamische Verläufe umsetzen
​
Artikulation
(133) Artikulationsarten einführen
(134) Artikulation für ein Lied festlegen
(135) Artikulation am Keyboard
​
Zugänge schaffen
(136) Musikalische Traumreisen
(137) Hörpartituren anfertigen
(138) Musizieren nach grafischer Notation
(139) Filmszenen assoziieren
(140) Freie Gruppenchoreografie
(141) Malen nach Musik
(142) Bildeinstiege zur Musik
(143) Mitlesetechnik für Partituren
​
Beschreiben und charakterisieren
(144) Erlebnisprofile zu einem Musikstück
(145) Beschreibung oder Bewertung?
(146) Wortschatzübung zur Charakterisierung
(147) Musik durch Vergleiche charakterisieren
(148) Analyse der Wirkung von Musik
​
Musikgeschichte
Mittelalter
(149) Annäherung an Gregorianische Gesänge
(150) Gregorianische Choräle singen
(151) Gregorianische Choräle komponieren
(152) Kirchentonarten im Choral
(153) Bordunbegleitung zum Volkslied
​
Barock
(154) Präludien komponieren
(155) Annäherung an die Fuge
(156) Aufbau eines Solokonzert
(157) Dreistimmiger Choralsatz (Tonsatzregeln)
(158) Dreistimmiger Choralsatz (Übungen)
(159) J. Pachelbel: Kanon in D-Dur
(160) G. F. Händel: Sarabande in d-Moll
(161) Choreografien zu Suitensätzen entwickeln
​
Klassik
(162) Ästhetik der Klassik
(163) Drei Themen der Klassik
(164) L. v. Beethoven: Pathétique
(165) Melodien variieren
(166) Szenen einer Sonatenexposition
(167) Hörpuzzle aus Sonatenexposition
(168) Gliederung einer Sonatenexposition
(169) Themenkontraste herausarbeiten
​
Romantik
(170) Annäherung an den Romantikbegriff
(171) Romantik im Lied
(172) A. DvoÅ™ák: Largo (9. Symphonie)
(173) F. Chopin: Prélude Nr. 20 (opus 28)
(174) J. Brahms: Thema aus der 3. Symphonie
(175) P. I. Tschaikowski: Schwanensee (9. Szene)
(176) M. Ravel: Bolero
​
Moderne und Neue Musik
(177) Popularität von moderner Musik
(178)Atonale Klavierstücke improvisieren
(179)Annäherung an Zwölftonmusik
(180) Aleatorik: Musik mit dem Zufall gestalten
(181) Experimentelle Musik
(182) Experimentelle Musik komponieren
(183) J. Cage: 4 Minuten 33 Sekunden
(184) Was ist Musik? – Definitionsversuche
​
Epochen im Überblick
(185) Epochen-Steckbriefe
(186) Komponisten-Steckbriefe
(187) Überblick über die Musikepochen
(188) Klingendes Epochenrätsel
(189) Musikbegriffe verschiedener Zeiten
​
Musikkultur und Medien
Hörverhalten und Musikgeschmack
(190) Hörbiografien
(191) Hörtagebuch zum eigenen Hörverhalten
(192) Umfragen zu Musikgeschmäckern
(193) Klassencharts vs. offizielle Charts
​
Musikvermarktung
(194) Der Musikmarkt
(195) GEMA und Musiknutzer
(196) Vermarktung eines Popstars
​
Musik in der Werbung
(197) Musik in der Werbung
(198) Jingles komponieren
(199) Analyse von Radio-Werbespots
(200) Einen Radio-Werbespot produzieren
Lieder, Texte, Melodien
Melodien textieren
(1) Boogie mit Textergänzung
(2) Bänkelliedtext erfinden
(3) Eine Regionalhymne schreiben
​
Kanon
(4) Analyse eines Kanons
(5) Einen Kanon komponieren
(6) Ein Kanon aus Bausteinen
(7) „By the waters of Babylon“ mit Keyboards
(8) Zwei-Jahreszeiten-Kanon
(9) Melodien aus Rhythmusphrasen
(10) Melodiephrasen vergleichen
(11) Melodieaufbau untersuchen
​
Dirigieren
(12) Tipps zum Einstieg ins Dirigieren
(13) Einsatze und Abschlusse zeigen
(14) Dirigentenmusik
(15) Dirigieren mit der 2er-Schlagfigur
(16) Dynamisches Dirigieren
(17) Interpretation – Liedgestaltung planen
​
Gehörbildung
(18) Melodiediktat mit Karopapier
(19) Tipps für Melodiediktate
(20) Melodien mit einem Notenwert
(21) Melodien mit zwei Notenwerten
(22) Melodien mit mehreren Notenwerten
(23) Melodien mit Sprungintervall
​
Rhythmik
(24) Rhythmen erkennen (I)
(25) Rhythmen erkennen (II)
(26) Zweistimmige Rhythmen klatschen
(27) Kunststoffbecher-Percussion
(28) Becher-Groove erfinden
(29) Steineklopfen
(30) Drumpattern als Bodypercussion
(31) Verschiedene Takte in Polyrhythmik
​
Musiklehre
Tonleitern, Intervalle, Dreiklänge
(32) Tonleitermaschine
(33) Varianten der Moll-Tonleiter
(34) Die drei Moll-Tonleitern
(35) Intervallbestimmung nach Tabelle
(36) Schneemann-Akkordbestimmung
​
Harmonik
(37) Harmonische Funktionen (Übersicht)
(38) Harmonische Funktionen (Übungen)
(39) Harmonische Analyse (I)
(40) Harmonische Analyse (II)
(41) Harmonische Analyse (III)
(42) Harmonische Analyse (IV)
(43) Modulierende Akkordfolgen finden
​
Generalbass-Lehrgang
(44) Was ist Generalbass? (Einführung)
(45) Dreiklänge in Grundstellung
(46) Oktavparallelen vermeiden
(47) Sextakkorde
(48) Dissonante Tone: die Septime
(49) Akkorde mit Vorhalt
(50) Alterationen
(51) Akkorde & Bezifferungen (Übersicht)
​
Musikgeschichte
Mittelalter/Renaissance
(52) Dorische Improvisation mit Bordun
(53) Ecce mundi gaudium
(34) Greensleeves
​
Barock
(55) Kurze Fuge (I)
(56) Kurze Fuge (II)
(57) J. S. Bach: Air
(58) G. F. Handel: Largo
(59) M. A. Charpentier: Prélude (Te Deum)
(60) T. Albinoni: Adagio
​
Klassik
(61) Alberti-Basse schreiben
(62) Komponieren mit Alberti-Bassen
63) W. A. Mozart: Thema der A-Dur-Sonate
(64) Ein Menuett aus Bausteinen komponieren
(65) J. Chr. Bach: Menuett
(66) G. Giordani: Caro mio ben
​
Romantik
(67) Tonmalerei in Programmmusik (I)
(68) Tonmalerei in Programmmusik (II)
(69) J. Brahms: Intermezzo
(70) E. Grieg: Ases Tod
(71) R. Schumann: Mondnacht
(72) Mondnacht – Analyse und Interpretation
​
Moderne
(73) Techniken der Zwölftonmusik erproben
(74) Zwölftonmusik komponieren
(75) Experimentieren mit Klangflachen
(76) Minimal Music: In d-Pentatonik
(77) Minimal Music: Piano Phase
​
Pop & Jazz
Verschiedene Genres
(78) Einen Reggae-Groove erarbeiten
(79) Weitere Reggae-Styles
(80) Einen Hardrock-Style erarbeiten
(81) Weitere Hardrock-Styles
(82) Funk-Style
(83) Jazz-Akkorde entdecken
(84) Latin-Jazz
(85) Walking Bass singen/spielen
(86) Walking Bass: melodische Analyse
(87) Walking Bass schreiben
​
Songregister
(88) Songs mit den „berühmten 4 Akkorden“
(89) Berühmte instrumentale Soloparts
(90) Pop-Klassiker nach Genres
​
Vermischtes
(91) Klezmer-Musik: Improvisation
(92) Klezmer: Komponieren und Arrangieren
(93) Leitfaden Instrumentenvorstellung
(94) Musik-Tabu
(95) Experimente zum räumlichen Hören
(96) CD-Rezension schreiben
(97) Musikalischer Kitsch
(98) E- und U-Musik
(99) Der Warencharakter von Musik
(100) Musikvideoclip mit Audio-Slideshow